wöchentliche Chorprobe von Anf. Jänner bis Anf. Juli,
sowie Anf. Sept. bis Mitte Dez.
jeweils Montag Abend, 19.30 Uhr - im neuen Probelokal
in der Schule Schendlingen
Die Proben wurden auf unbestimmte Zeit wegen Coronavirus ausgesetzt!
Totengedenkfeier in der Mariahilfkirche am 07. November 2021
Unter der Leitung von Kapellmeister Thomas Gertner wurde die traditionelle
Totengedenkfeier der Riedner und Vorklöstner Vereine in der Mariahilfkirche musikalisch von der Stadtkapelle Vorkloster und dem Gesangverein Bregenz- Vorkloster
eindrucksvoll gestaltet.
Bei strahlendem Sonnenschein fand anschließend auf dem Kirchplatz, umrahmt von den Abordnungen der Vereine, mit musikalischer Begleitung durch die Stadtkapelle, die Kranzniederlegung durch Bürgermeister Michael Ritsch statt.
Für den Gesangverein Bregenz-Vorkloster war dies der erste Auftritt nach eineinhalb Jahren Corona-bedingter Zwangspause.
Sommerhock
Wir treffen uns am Freitag,
den 23.07.2021, um 19:00 Uhr,
im Pfarrsaal St. Gebhard!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
wöchentliche Chorprobe von Anf. Jänner bis Anf. Juli,
sowie Anf. Sept. bis Mitte Dez.
jeweils Montag Abend, 19.30 Uhr - im neuen Probelokal
in der Schule Schendlingen
März
Mo 09.03.2020, 18:30 Uhr - Jahreshauptversammlung im Lebensraum Bregenz,
Clemens-Holzmeister-Gasse 2 (neben Mariahilfkirche)
Mai
Alle drei Messen wurden abgesagt!
Sa 09.05.2020, 18:30 Uhr - Gottesdienst-Gestaltung in der Kirche St. Kolumban
So 10.05.2020, 10:30 Uhr - Gottesdienst-Gestaltung in der Kirche St. Gebhard
So 17.05.2020, 9:00 Uhr - Gottesdienst-Gestaltung in der Kirche Mariahilf
Juni
Findet im Juni nicht statt!
So 21.06.2020, 10:30 Uhr Gospel-Matinee bei "Musik unterm Martinsturm"
in der Martinskapelle der Bregenzer Oberstadt
August
Fr 14.08.2020, Sommerhock im Klosterkeller Mehrerau
Dezember
Weihnachtskonzerte wurden abgesagt!
Jahresprogramm 2019
wöchentliche Chorprobe von Anf. Jänner bis Anf. Juli,
sowie Anf. Sept. bis Mitte Dez.
jeweils Montag Abend, 19.30 Uhr - im Kindergarten Mariahilf
Februar
Mo 18.02.2019, 19:15 Uhr - Jahreshauptversammlung im Lebensraum Bregenz
Mai
Sa 11.05.2019, 18:30 Uhr - Gottesdienst-Gestaltung in der Kolumbankirche
So 12.05.2019, 10:30 Uhr - Gottesdienst-Gestaltung in der Pfarrkirche St. Gebhard
So 26.05.2019 - Gottesdienst-Gestaltung in Hirschegg im Kleinen Walsertal
bei Pfarrer Edwin Matt
Juni
So 02.06.2019, 9:00 Uhr - Gottesdienst-Gestaltung in der Pfarrkirche Mariahilf
So 30.06.2019, 10:30 Uhr - Gospelmatinee / "Musik unterm Martinsturm"
Juli
Sa 06.07.2019, 20:00 Uhr - 1. Gemeinschaftskonzert in der St. Gebhardkirche
So 07.07.2019, 20:00 Uhr - 2. Gemeinschaftskonzert in der Rohrbacher Kirche in Dornbirn
Mo 08.07.2019, 19:30 Uhr - Abschiedshock und Geburtstagsfeier im Probelokal Mariahilf
August
Fr 16.08.2019, 18:00 Uhr - Sommer-Treffen
September
Mo 09.09.2019, 19:30 Uhr - Probenbeginn im Kindergarten Mariahilf
Sa 28.09.2019 - Sängerausflug in's Tirol
So 29.09.2019, 09:00 Uhr - "100 Jahre Miteinander" - Gospelmesse in Mariahilf
November
So 03.11.2019, 09:00 Uhr - Messgestaltung Totengedenken der Vereine, Mariahilfkirche
Fr 08.11.2019, 19:30 Uhr - Drei Kapellen, ein Klang und Chorgesang, Festspielhaus
Dezember
Sonntag, 08.12.2019, 17:00 Uhr - Adventkonzert in der Mariahilfkirche
Sonntag, 15.12.2019, 17:30 Uhr - Adentkonzert in der Martinskapelle (Oberstadt)
Jahresprogramm-Planung 2018
wöchentliche Chorprobe von Anf. Jänner bis Anf. Juli,
sowie Anf. Sept. bis Mitte Dez.
jeweils Montag Abend, 19.30 Uhr - im Kindergarten Mariahilf
Geplante Auftrittstermine und sonst. Veranstaltungen:
SA 07.04.2018
Gottesdienst-Gestaltung in der Kolumbankirche, 18.30 Uhr
SO 08.04.2018 Gottesdienst-Gestaltung in der Pfarrkirche St. Gebhard, 10.30 Uhr
SO 15.04.2018 Gottesdienst-Gestaltung in der Pfarrkirche Mariahilf, 11 Uhr
SO 10.06.2018 Gospel-Messe in der Pfarrkirche Mariahilf, 11 Uhr
SA 30.06.2018 Sommerkonzerte in den Bregenzer Altersheimen 14 - 18 Uhr
MO 02.07.2018 Abschiedshock Chor-Halbjahr
SO 22.07.2018 Gospel-Matinee i.d. Martinskappele/Breg. Oberstadt, 10:30 Uhr
Sommerpause
FR 17.08.2018 Sommer-Treffen im Klosterkeller Mehrerau, 18 Uhr
MO 10.09.2018 Probenbeginn nach den Sommerferien
SA 29.09.2018 Sängerausflug
SO 04.11.2018 Messgestaltung Totengedenken der Vereine in der Mariahilfkirche, 9.00 Uhr
SA
24.11.2018 Halbtagesprobe für´s Adventkonzert ( 9 – 13.00 Uhr )
SA 01.12.2018 Adventsingen in allen Bregenzer Altersheimen
MO 03.12.2018 Generalprobe für´s Adventkonzert in der Mariahilfkirche
SA 08.12.2018 Adventkonzert in der Mariahilfkirche, 17 Uhr
SO
16.12.2018 Adventkonzert in der Oberstadt (Martinskirche), 17.30 Uhr,
anschließend Weihnachtshock
__________________________________________________________________________________
Engel der Weihnacht
Mit zwei Adventkonzerten zum Thema „Engel der Weihnacht“ in der Mariahilfkirche und der Martinskapelle hat der Gesangverein Bregenz-Vorkloster das Sängerjahr 2018 beendet.
Wir danken unserer Chorleiterin Gisela Hämmerle, Paul Faderny (Klavier und Gesang), Karl Schiemer(Violine), allen Sängerinnen und Sängern, Freundinnen und Freunden.
_____________________________________________________________________________________
Chorausflug im Herbst 2018
Der diesjährige Chorausflug führte uns ins Naturparadies Lechtal.
Beeindruckende Landschaften bekamen wir bereits beim Start der Fahrt zu sehen, die durch den Bregenzerwald, über Warth und dem Hochtannbergpass führte.
Beim ersten Stopp in Steeg gab es in einer Holzschnitzerei eine Übersicht über die faszinierende Handwerkskunst.
Anschließend führte uns die Reise zur "Perle des Lechtals" nach Holzgau. Nach einer Jause konnten die Chormitglieder die kunstvoll verzierten Häuser besichtigen und einen Blick auf die längste Hängebrücke in Österreich werfen. In der Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt" gab es die erste Gesangseinlage.
Weiter führte die Fahrt nach Rinnen. Mit dem "Stadelbräu-Express", einem originellen Bummelzug, fuhr der Chor zum Wasserfall im Rotlechtal. Nach einem feinen Mittagessen im "Stadelbräu" ging es gestärkt weiter bis ans Ende des Lechtales, nach Füssen.
Bei einer Führung durch die Altstadt konnten die Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights entdeckt werden. In der "Heilig-Geist-Spitalkirche" gaben wir erneut eine Kostprobe aus unserem Repertoire.
Die Rückreise führte durch das Allgäu nach Kempten, wo wir in einem urigen Lokal noch ein Abendessen zu uns nahmen. Bei dieser beeindruckenden Ausflugsfahrt trug auch das Wetter zu einem rundum gelungenen Erlebnis bei.
Wir danken unserer Obfrau Waldi und allen, die zu diesem Ausflug beigetragen haben
___________________________________________________________________________________
Jahresprogramm-Planung 2017
wöchentliche Chorprobe von Anf. Jänner bis Anf. Juli,
sowie Anf. Sept. bis Mitte Dez.
jeweils Montag Abend, 19.30 Uhr - im Kindergarten Mariahilf
Geplante Auftrittstermine und sonst. Veranstaltungen:
MO - 6. März Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal Mariahilf, 19.30 Uhr
SA - 6. Mai Gottesdienst-Gestaltung in der Kolumbankirche, 18.30 Uhr
SO - 7. Mai Gottesdienst-Gestaltung in der Mariahilfkirche, 11 Uhr
SO - 28. Mai Gottesdienst-Gestaltung in der Pfarrkirche St. Gebhard, 10.30 Uhr
SO - 18. Juni Gospel-Matinee i.d. Martinskapelle/Breg. Oberstadt, 10.30 Uhr
SA - 24. Juni Sommerkonzerte in den Bregenzer Altersheimen
SO - 2. Juli Sommerkonzert in der Aula Bernardi des Klosters Mehrerau
in Bregenz, 19.30 Uhr
Sommerpause
FR - 18. Aug. Sommer-Treffen im Klosterkeller Mehrerau - 18 Uhr
MO - 11. Sept. Probenbeginn nach den Sommerferien
30.9./1.10. Sängerausflug 2-tägig
SO - 5. Nov. Messgestaltung Totengedenken der Vereine (Seelensonntag)
in der Mariahilfkirche, 9.00 Uhr
SA – 11. Nov. Halbtagesprobe für´s Adventkonzert ( 9 – 13.00 Uhr )
FR - 1. Dez. Adventsingen in allen Bregenzer Altersheimen
MO - 4. Dez. Generalprobe für´s Adventkonzert in der Mariahilfkirche
FR - 8. Dez. Adventkonzert in der Mariahilfkirche, 17 Uhr
SO - 10. Dez. Adventkonzert in der Oberstadt (Martinskirche),
17.30 Uhr anschließend Weihnachtshock
2-tägiger Chorausflug vom 10. bis zum 11. Oktober 2015
Unser diesjähriger Chorausflug war wieder ein ganz besonderes Erlebnis. Die Reise führte uns vom Brennerpass nach Sterzing. Dort konnten wir bei einer Führung einer der schönsten Altstädte Südtirols kennenlernen.
Nach einem gemütlichen Mittagessen mit typisch Südtiroler Kost fuhren wir weiter zum Chorherrenstift in Neustift. Dort hatten wir genügend Zeit um Stiftskirche, Pinakothek und Museum sowie auch den Klostergarten zu entdecken. Am frühen Abend fuhren wir weiter nach Brixen. Beim gemeinsamen Abendessen konnten wir die vielseitigen Eindrücke des erlebnisreichen Tages Revue passieren und den Abend gemütlich, natürlich wie es sich für einen Chor gehört auch mit einigen Liedern, ausklingen lassen.
Am Sonntagvormittag hatten wir genügend Zeit die Barockstadt Brixen bei einem Spaziergang zu erkunden. Beeindruckend war die anschließende „Dolomiten-Tour“ die uns übers Grödnertal quer durch diese faszinierende Landschaft, vorbei an bizarren Bergen und Felsformationen nach Bruneck – ins Zentrum des Pustertales – führte.
Nach dem Mittagessen und einem Spaziergang durch das malerische Bruneck fuhren wir dann über den Brenner wieder ins Ländle.
Wieder einmal ein wunderschöner und ausgezeichnet organisierter Chorausflug. Einen großen Dank an unsere Obfrau Waldi.
Chorausflug Herbst 2014
Der 1-tägige Ausflug führte heuer in eine der schönsten und eindrucksvollsten Landschaften Süddeutschlands, in das Gebiet des Naturparks „Obere Donau“.
Die Reise startete entlang des Bodensees von Lindau nach Meßkirch. Vor mehr als 1000 Jahren wurde die Stadt Meßkirch erstmals urkundlich erwähnt und war über 800 Jahre lang die Residenzstadt mächtiger Adelsgeschlechter.
Bei der 1-stündigen Führung durch die spätmittelalterliche Altstadt Meßkirchs spürte man auf Schritt und Tritt die reiche Geschichte der ehemaligen badischen Amtsstadt. Neben dem historischen Rathaus verleihen auch die zahlreichen Fachwerkhäuser dem Städtchen einen einzigartigen Charme. Das auf einer Anhöhe gelegene Renaissance-Schloss mit dem angrenzenden Hofgarten und der Stattpfarrkirche luden zum Schlendern und Verweilen ein.
Nach einer Stärkung in einem gemütlichen Landgasthaus ging die Reise weiter zum „Campus Galli“. Dort konnten die Sänger eine Zeitreise ins 9. Jahrhundert hautnah erleben. Der berühmte Klosterplan von St. Gallen dient als Grundlage für diese mittelalterliche Klosteranlage, die 28 Hektar umfasst. Töpfer, Schmied, Besenbinder, Schindelmacher, Drechsler, Seiler und noch viele Andere werden hier noch die nächsten 40 Jahre beschäftigt sein.
Beeindruckt von den vielen unterschiedlichen Einblicken dieses einzigartigen Bauvorhabens ging die Fahrt weiter nach Weingarten. Dort konnten die Ausflügler die größte Barockbasilika Deutschlands das „Schwäbische St. Peter“ bewundern. Die Sänger genossen es dort ihre Stimmen erklingen zu lassen.
Diesen eindrucksvollen und erlebnisreichen Tag ließen die Chormitglieder dann in einem gemütlichen Bregenzer Gasthaus ausklingen.
________________________________________________________________________________________
Chorausflug Herbst 2013
Die Reise führte von Bregenz über München nach Passau. Nach einem gemütlichen Mittagessen konnten die begeisterten Sänger per Schiff bei der „Drei-Flüsse-Stadtrundfahrt“ (Donau/Inn/Ilz), die imposante Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten kennenlernen.
Weiter führte die Reise über Wels zum Chorherrenstift St. Florian, das größte und bekannteste Barockkloster Oberösterreichs, nahe Linz. Bei einer Stiftsführung konnte unter anderem die beeindruckende Bibliothek, die ca. 140.000 Bände umfasst, sowie zahlreiche, wunderschöne Tischlerarbeiten zeigt, besichtigt werden. Ebenso der Marmorsaal mit dem gigantischen Deckengemälde von Bartolomeo Altomonte, die Stiftsbasilika mit der größten in Österreich spielbaren Kirchenorgel und die Grabstätte Anton Bruckners.
Anschließend führte die Reise weiter in Richtung Steyr. Dort ließen die Sänger nach einem gemütlichen Abendessen den ersten Ausflugstag mit Gesang ausklingen.
Am nächsten Tag stand die mittelalterliche Romantikstadt Steyr auf dem Programm. Bei einer ausgiebigen Stadtführung konnte unter anderem das Brucknerdenkmal bei der Stadtpfarrkirche, die Gedenkplakette am Schuberthaus, der Zusammenfluss von Enns und Steyr sowie das Bummerlhaus besichtigt werden. Diese Führung wurde durch den ortsansässigen Reiseleiter sehr lebhaft und informativ gestaltet.
Den Abschluss bildete der Besuch der Wallfahrtskirche Christkindl, die dem Chor bei der Darbietung einiger Lieder aus dem aktuellen Repertoire ein unvergessliches akustisches Erlebnis bot. Die Geschichte des Ursprungs des Gnadenortes Christkindl und des Christkindl´s aus Wachs, sowie die Besichtigung der mechanischen Krippe von Karl Klauda und der Großkrippe von Ferdinand Pöttmesser, beeindruckte die Sänger sehr.
Zu Mittag gegessen wurde dann in Gmunden am Traunsee. Über Salzburg und Tirol ging es dann wieder zurück ins Ländle.
Seit einigen Wochen proben die Sänger fleißig für das traditionelle Adventkonzert am 8. Dezember 2013 in der Mariahilfkirche, um 17 Uhr, welches am 15. Dezember um 17:30 Uhr in der Oberstadt (Martinskirche) wiederholt wird. Am 13. Dezember 2013 um 19 Uhr, gibt es den Gesangverein Bregenz-Vorkloster auch in der Klosterkapelle Mehrerau in einem Gemeinschafts-Adventkonzert mit dem Männerchor Lauterach zu hören.
________________________________________________________________________________________
Chorausflug Herbst 2012
Südländischer Flair im Tessin
Einen wunderschönen und sehr abwechslungsreichen Herbst-Tag konnten die Mitglieder des Gesangvereins Bregenz-Vorkloster im sonnigen Tessin genießen.
Der diesjährige Chorausflug führte die begeisterten Sänger via Chur vorbei an der wilden Via Mala Schlucht – San Bernardino – durch das wildromantische Messocotal, über Bellinzona - ins sonnige Tessin nach LOCARNO. Dort konnte bei einem ausgiebigen Bummel der südländische Flair dieser Stadt am Lago Maggiore genossen werden. Anschließend besuchten sie mit der Seilbahn die Hauptsehenswürdigkeit oberhalb der Stadt, die Wallfahrtskirche „Madonna del Sasso“ und genossen nicht nur die wunderbare Aussicht, sondern auch die wunderbare Akustik – bei einem kurzen musikalischen Auftritt.
Die Reise führte weiter via Tenero ins „VAL VERZASKA“ (Tal des klaren
Wassers und der zahlreichen Wasserfälle). Auf dem Weg dorthin wurde in Muralto noch Halt bei der Chiesa San Vittore gemacht, jener besonderen Kirche, in welcher zum letzten Mal mit dem
verstorbenen Chorleiter Hans-Jürgen im Sept. 2004 gesungen wurde. Beeindruckend waren die Lieder, die der Chor „in memoriam“ in dieser Kirche sang.
Im Verzaska-Tal begeisterten die malerischen Orte und Schluchten. Bei einem Rundgang in Sonogno – am Ende des Tales - fühlte man sich ans Ende der Welt versetzt. Dort konnte die herrliche Bergwelt und die typischen Häuser (Rustici) aus grauem Stein mit ihren Steinplatten-Dächern bewundert werden. In einem gemütlichen Landgasthaus in Gerra wurden typische Tessiner Spezialitäten genossen.
Auf der Rückreise wurde am frühen Abend noch CHUR, die älteste Stadt der Schweiz besucht und durch die malerische Altstadt mit ihren schönen Gassen, Häusern und Brunnen gebummelt. Bei einem feinen Abendessen fand dieser wunderschöne Tag seinen krönenden Abschluss.
Gestärkt und „aufgetankt“ wird nun schon seit einigen Wochen fleißig für das traditionelle Adventkonzert am 8. Dezember 2012 in der Mariahilfkirche um 17:00 Uhr, welches am 16. Dezember 2012 um 17:30 Uhr in der Oberstadt (Martinskirche) wiederholt wird, geprobt.